Wer sind wir?
Die Geographische Gesellschaft zu Hannover e.V. wurde bereits 1878 gegründet. Sie ist eine der ältesten und größten Geographischen
Gesellschaften Deutschlands. Die Mitgliedschaft steht allen interessierten Personen offen. Die Gesellschaft verfügt über eine gesunde ökonomische Basis und finanziert sich vollständig aus eigenen
Einnahmen. Die Vereinsarbeit erfolgt in enger Symbiose mit den Geographischen Instituten der Leibniz Universität Hannover. Das Einzugsgebiet der Geographischen Gesellschaft erstreckt sich jedoch über
die Region Hannover hinaus in weitere Teile Niedersachsens und in angrenzende Bundesländer.
Was wollen wir?
Die Geographische Gesellschaft hat den Zweck, die geographische Wissenschaft zu pflegen und in weiten Kreisen Interesse für sie zu wecken. Das Schwergewicht der Gesellschaftsarbeit bilden jährlich 11
Vorträge, die verschiedene Bereiche der Geographie und verwandter Geowissenschaften behandeln. Sie finden jeweils montags von 19:30-21:00 Uhr , i.d.R. im Hörsaal F
102 der Leibniz Universität Hannover (Adresse: Welfengarten 1, 30167 Hannover, Eingang an der rechten Seite des Hauptgebäudes), statt und werden regelmäßig von 150-600 Interessierten besucht. Als Referenten werden ausschließlich Wissenschaftler/-innen verpflichtet, die ihr Thema aus eigener
Feldarbeit kennen. Besondere Zielgruppen sind Lehrer/-innen, Referendare/-innen, Schüler/-innen und Studierende.
Zu einer wichtigen Aktivität im Vereinsleben haben sich die Exkursionen unter wissenschaftlicher Leitung entwickelt. Neben Tagesexkursionen werden jedes Jahr
mehrwöchige Reisen in die ganze Welt durchgeführt. Zielländer und -regionen waren z.B. Tunesien, Marokko, Ägypten, Oman, Namibia, Türkei, Kreta, Sizilien, Island, Norwegen, Schottland, Hong Kong,
China, Kanada und als ganz besonderes Ziel mehrfach auch der Südpazifik.
Die Gesellschaft gibt die Publikationsreihe Hannoversche Geographische Arbeiten heraus und finanziert sie.
Was bieten wir unseren Mitgliedern?
- Freier Zutritt zu den Vorträgen
- Teilnahmemöglichkeit an den Tagesexkursionen und den mehrwöchigen "Großen Exkursionen"
- Benutzung der Bibliothek der Geographischen Institute der Leibniz Universität Hannover
- Bezug der "Hannoverschen Geographischen Arbeiten" zu Vorzugspreisen