Geographische Gesellschaft zu Hannover
Geographische Gesellschaft zu Hannover

Herzlich willkommen bei der Geographischen Gesellschaft e.V.

 

Liebe Besucher*innen unserer Homepage,

 

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen beiden Jahren unser aller Leben sehr verändert; leider ist sie noch lange nicht überwunden. Und nun erschüttert uns ein schrecklicher Krieg in Europa, der für viele Menschen Tod, Trauer, Not und schweres Leid mit sich bringt, und uns fassungslos macht!

Die Geographische Gesellschaft zu Hannover schließt sich der Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Geographie zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in vollem Umfang an (s. u.). Außerdem weisen wir auf die Hilfsaktionen der Leibniz Universität Hannover hin:

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/internationales/hilfe-fuer-die-ukraine/

 

Es liegt nun das Vortragsprogramm 2022 unserer Gesellschaft vor, das natürlich nicht auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine eingehen kann. Für die Pandemie-Problematik hingegen liefert der erste Vortrag einen Blick aus geographischer Perspektive. Sie finden die Prgrammhinweise auf dieser Homepage unter „Vorträge“.

 

Herzliche Grüße ... und bleiben Sie gesund und behütet!

 


Prof. Dr. Jörg Friedhelm Venzke

Erster Vorsitzender der GGH


 

 

 

Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Geographie zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

 

Wir verurteilen das völkerrechtswidrige Handeln der russischen Regierung, das an den Grundfesten der internationalen Ordnung rüttelt, auf das Schärfste. Den Angriff Russlands auf die Ukraine verstehen wir als Angriff auf uns alle, denen Freiheit, Demokratie und Frieden am Herzen liegen.

 

Wir sind fassungslos angesichts der verbalen und militärischen Aggressionen, die von Russlands Präsident Putin ausgehen und die sich momentan in einem flächendeckenden Angriff auf die Ukraine Bahn brechen.

 

Wir sind besorgt über die schwerwiegenden humanitären Folgen, die sich aus diesem ungerechtfertigten Angriff ergeben.

 

Wir sprechen den Menschen in der Ukraine unser tiefes Mitgefühl aus und bringen unsere große Solidarität zum Ausdruck. Weiterhin gilt unser Respekt den mutigen Menschen, die in Russland gegen diesen Krieg demonstrieren.

 

Für die Deutsche Gesellschaft für Geographie

Die Präsidentin Prof. Dr. Ute Wardenga

 

 

Offener Brief von Wissenschaftler:innen und Wissenschaftsjournalist:innen aus Russland gegen den Angriff auf die Ukraine

 

In der aktuellen Situation ist es wichtig, den Stimmen unserer russischen Kolleginnen und Kollegen Gehör zu verschaffen.

Deshalb teilen wir mit Ihnen diese Erklärung: Erklärung russischer WissenschafterInnen:

 

https://geographie.de/wp-content/uploads/2022/03/Erklaerung-russischer-WissenschafterInnen.pdf

 

 

Die Geographische Gesellschaft zu Hannover vor 50 Jahren
 

Vortragsthemen im Jahre 1973

 

15. Januar:

Mackenzie River: Naturpotential und jüngste Erschließung im Nordwesten Kanadas

(Horst Mensching)

 

29. Januar:

Das kanadische Waldland – Amerikas letzte Pioniergrenze

(Eckart Ehlers)

 

12. Februar:

Nordamerikas Städte – Struktur- und Entwicklungsfragen

(Götz Voppel)

 

26. Februar:

Die Bergwirtschaft der USA im regionalen Strukturwandel

(Karl-Heinz Hottes)

 

12. März:

Der Südosten der USA. Historische Entwicklung und gegenwärtige Probleme der Wirtschaft und Bevölkerung

(Karl Lenz)

 

7. Mai:

Die Sowjetunion 1972. Geographische Beobachtungen während eines Studienaufenthaltes

(Hans-Günter Wagner)

 

21. Mai:

Amazonien – ein Land im Aufbruch

(Hanna Bremer)

 

15. Oktober:

Der Sahel zwischen Senegal und Sudan – Probleme eines randtropischen Lebensraumes

(Horst Mensching)

 

29. Oktober:

Die Elfenbeinküste – Wirtschaftswunderland Afrikas?

(Günter Borchert)

 

12. November:

Tropisch-Afrika. Probleme seiner Entwicklung und Umweltbelastung (Beobachtungen und Erfahrungen eines Geographen bei der UNESCO)

(Walther Manshard)

 

26. November:

Die Nationalparks und Wildreservate Ostafrikas aus geographischer Sicht

(Ralph Jätzold)

 

17. Dezember:

Kamerun – sozial- und wirtschaftsgeographische Aspekte eines Entwicklungslandes

(Gerhard Oberbeck)


 

 

 

 

 

 

 

Hier finden Sie uns

Geographische Gesellschaft zu Hannover
Schneiderberg 50
30167 Hannover

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an unter:

Montags von 14.00-17.00 Uhr

+49 0511 7623535 +49 0511 7623535

oder 0171-1230740

oder schicken Sie uns eine Mail:

info@geohannover.de

Druckversion | Sitemap
Geographische Gesellschaft zu Hannover e.V., Schneiderberg 50. 30167 Hannover, Tel.: 0511-762 3535, Mail: info@geohannover.de